Übersäuerung des Körpers

Viele Krankheiten entstehen, weil der Säure-Basen-Haushalt des Organismus aus dem Gleichgewicht gebracht wurde. Um die Gesundheit zu erhalten, ist es daher wichtig, die Übersäuerung des Körpers zu unterbinden.

Falsche Ernährung

Viele Menschen fühlen sich energielos, schlapp und müde. Sie haben keinen Antrieb mehr. Häufige Ursachen hierfür sind Umweltbelastungen, Stress oder falsche Ernährung. Der Mensch ist ermattet und leidet an Übersäuerung des Körpers. Dies bedeutet, dass sich der ph-Wert tatsächlich messbar im Körper verändert. Dies betrifft beispielsweise Wasser in den Zellen oder das Blut. Dadurch leidet der Stoffwechsel.

Chronische Erkrankung

Kommt es kurzfristig zu Säurebelastungen im Körper, so reagiert dieser allein und gleicht die Säuren wieder aus. Bei langfristiger Belastung kann es jedoch zu chronischer Übersäuerung kommen. Diese bildet sich natürlich erst über Jahre hinweg. Negative Faktoren hierfür sind Alkohol, Nikotin und auch übermäßiger Fleischgenuss. Auch einige Medikamente und Stress wirken sich auf den Säure-Basen-Haushalt aus. Am Geschmack der Nahrungsmittel lässt sich leider für den Laien nicht erkenne, ob diese Basen oder Säure bildend sind. Erst das, was unser Stoffwechsel aus den Nahrungsbestandteilen macht, lässt sich in saure oder basische Bestandteile einteilen.

Gesunde, basische Ernährung

Um den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist es wichtig, den Körper zu entsäuern. Hierzu können Arzneimittel eingesetzt werden. Diesen medizinischen Weg scheuen viele Menschen. Es ist genauso hilfreich, den Weg einer gesunden Ernährung einzuschlagen. Dieser Weg ist, auch langfristig betrachtet, der gesündere. Eine gesunde Ernährung enthält zu 75 Prozent basische Bestandteile und zu einem Viertel saure Bestandteile. Rohes Gemüse, wie etwa Sprossen und Gurken sind basische Lebensmittel. Auch Avocados, Limetten, Mandeln und Tomaten gehören in diese Kategorie. Säure bildende Lebensmittel sind hingegen Geflügel, Fisch und alle Arten von Fleisch. Auch Eier, Hefe- und Milchprodukte sowie Süßigkeiten sind hier einzuordnen. Genussmittel wie Alkohol und Kaffee sollten ebenfalls vermieden werden. Die basische Ernährung macht es einfach, die Übersäuerung des Körpers auch langfristig zu heilen.

Ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar