Textservice benötigt wenig Vorsorge
Ein Textservice hat es vergleichsweise einfach mit Versicherungen. Texter benötigen eine Krankenkasse, gesetzlich oder privat. Eine Haftpflichtversicherung ist zu empfehlen, wobei diese nicht bei Urheberrechtsverletzungen greift. Weiterhin ist eine Rechtsschutzversicherung nicht schlecht, wobei allerdings Forderungsausfälle nicht abgedeckt sind, sondern nur vertragsrechtliche Dinge.
Unbedingt muss eine Krankentagegeldversicherung her. Denn die „normale“ gesetzliche KV greift erst ab der 6. Woche einer Krankschreibung. Bis dahin kann das Geschäft schon den Bach hinunter gegangen sein. Deshalb entweder zusätzliche Krankentagegeldversicherung bei der gesetzlichen oder eine private Krankentagegeldversicherung abschließen!
Wer Angestellte hat, sollte Mitglied einer Berufsgenossenschaft sein, meist ist das die BG Verwaltung. Natürlich muss auch der Pkw versichert sein. Wer oft auf Reisen ist, für den empfiehlt sich eine Auslandsreiseversicherung, entweder als Zusatz zur gesetzlichen oder als private.
Eine private Altersvorsorge oder eine Rürup sichern Geschäftsinhaber für das Rentenalter ab. Wer mit einem/einer Angestellten verheiratet ist, kann auch die Vorteile der Riester Rente nutzen.
Ähnliche Beiträge:
- Eine Seefahrt, die ist lustig…
- Steuern, aber richtig
- Riesta Rente für Beamte
- Riesta Rente Kosten
- Hat man noch Karriere Chancen?
- Hotelpreise in Dresden gesunken
- Reisen online buchen
- Riester Rente Vergleich
- Allgemeine Tipps für die Reise nach Teneriffa
- Schutzfolien
- BNI – Was ist das eigentlich?
- Per Online Dating den passenden Partner finden
- Unternehmer versteigern original Walk-of-Fame Hollywoodstern für guten Zweck
- Schultaschen
- SFI – Secure Freedom income
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.